
Als dein Betriebsrat möchten wir dir für deinen persönlichen Einsatz in diesem herausfordernden Jahr DANKE sagen und haben – gemeinsam mit der Geschäftsführung – im Rahmen der Weihnachtsaktion ein kleines Geschenk für dich!
Als dein Betriebsrat möchten wir dir für deinen persönlichen Einsatz in diesem herausfordernden Jahr DANKE sagen und haben – gemeinsam mit der Geschäftsführung – im Rahmen der Weihnachtsaktion ein kleines Geschenk für dich!
Im Betriebsrat Hilfe in Not gibt es mit November Veränderungen, über die wir dich an dieser Stelle gerne informieren wollen.
Nimm dir kurz Zeit und lies weiter, so bleibst du auf dem Laufenden!
Was ist wann zu tun, wenn es um Schwangerschaft und die Babyzeit geht? Wenn ein Baby kommt, gibt es 1000 Dinge zu bedenken!
Der neue Elternkalender der AK führt werdende und junge Eltern durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit.
Rund ums Arbeiten im Homeoffice stellen sich für Arbeitnehmer*innen viele Fragen.
Die Arbeiterkammer hat in ihrem >> Homeoffice-Ratgeber Antworten auf Fragen rund um das Thema „Arbeiten zu Hause“. Lies nach, welche Regeln im Homeoffice gelten und was du beachten musst!
Der Kollektivvertrag der Caritas der Erzdiözese Wien ist nun unterschrieben.
>> Hier kannst du den KV 2021 anschauen und herunterladen!
Vermögensbezogene Steuern tragen immer weniger zum Steueraufkommen bei. Deshalb hat die GPA die Kampagne „Millionärssteuer jetzt“ gestartet.
Für mehr Gerechtigkeit bei der Bekämpfung der Krise!
Für die Mitarbeiter*innen in der Caritas haben die Gewerkschaften GPA und vida mit der Arbeitgeber in einen Corona-Zusatz-Kollektivvertrag vereinbart.
Darin geregelt sind etwa „Maskenpausen“ oder der Umgang mit Arbeitszeit bei verpflichtenden Corona-Tests.
WeiterlesenWie ist das mit Unfällen, die sich während des Homeoffice zu Hause ereignen? Sind das Arbeitsunfälle?
Das fragen sich viele Kolleg*innen, die zur Zeit viel bzw. vermehrt von zu Hause aus arbeiten.
WeiterlesenKann ich mir über die Arbeitnehmer*innenveranlagung etwas von den Kosten, die im Homeoffice angefallen sind, zurückholen?
Wir haben bei der Abteilung Steuerrecht der AK Wien nachgefragt, was bei der Arbeitnehmer*innenveranlagung 2020 zu berücksichtigen ist.
Weiterlesen„Der erste Schritt einer Arbeitszeitverkürzung ist uns gelungen. Doch das ist nicht alles!“
Andreas Laaber hat als betreuender Sekretär der GPA-djp den Kollektivvertrag der Caritas-Wien verhandelt. Den Betriebsräten Josef Wenda und Stephan Leicht steht er im Rahmen dieses Interviews Rede und Antwort.
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.