
Corona lässt nicht locker. Was tun, wenn Kinder oder pflegebedürftige Angehörige zu Hause betreut werden müssen, du aber arbeiten sollst?
Dafür wurde das Recht auf Sonderbetreuungszeit bis 31. Dezember 2022 verlängert!
Corona lässt nicht locker. Was tun, wenn Kinder oder pflegebedürftige Angehörige zu Hause betreut werden müssen, du aber arbeiten sollst?
Dafür wurde das Recht auf Sonderbetreuungszeit bis 31. Dezember 2022 verlängert!
Der Sommer ist da – Sonne und Hitze inklusive! Wer Urlaub hat, freut sich über das hochsommerliche Badewetter. Bei der Arbeit jedoch ist die Hitze eine zusätzliche Herausforderung und Belastung!
Wir wollten wissen: Wo ist der heißeste Arbeitsplatz in der Caritas?
Die Urlaubssaison steht bevor und viele von uns sehnen sich schon nach dem wohlverdienten Urlaub.
Damit du gut vorbereitet in deinen Urlaub gehen kannst, haben wir für dich ein paar wichtige Infos zu Rechten und Pflichten den Urlaub betreffend zusammengefasst.
Der eigens geschaffene Solidaritätsfonds des Betriebsrates half 2020 und 2021 Kolleg*innen in Hilfe in Not, die in Kurzarbeit waren und bei denen es finanziell knapp wurde.
Insgesamt konnten 87 Kolleg*innen unterstützt und über 20.000,- Euro an Einmalzahlungen ausbezahlt werden.
„Nur gemeinsam sind wir stark und nur gemeinsam können wir viel voranbringen“, ist Amela überzeugt.
In einem sehr persönlichen Interview mit der Gewerkschaftszeitung Kompetenz erzählt unsere Vorsitzende Amela Bousaki über ihre Arbeit in der Caritas mit geflüchteten Menschen, die Herausforderungen als Betriebsratsvorsitzende und die Wurzeln ihres politischen Engagements.
Das ganze Interview kannst du >> hier nachlesen!
Im Februar 2020 wurde gestreikt. Vielleicht erinnerst du dich oder warst sogar dabei.
Jene Kolleg*innen, die 2020 für eine Arbeitszeitverkürzung und die 35-Stunden-Woche mit uns gestreikt hatten, bekamen die Streikstunden nun gutgeschrieben.
Im Frühjahr gibt es den nächsten Caricheck, bei dem alle Mitarbeiter*innen der Caritas Wien befragt werden. Beim „Caricheck Arbeitsplatz“ geht es diesmal um deinen Arbeitsplatz, deine Tätigkeiten und die damit verbundenen – auch psychischen – Belastungen.
Wir haben mehr Infos zu Ablauf und Durchführung sowie den Zielen der Evaluierung für dich.
Die Pandemie ist nicht vorbei, im Gegenteil. Die Ansteckungszahlen sind hoch. Was tun, wenn die Kinder oder pflegebedürftige Angehörige in Quarantäne und betreut werden müssen?
Die Sonderbetreuungszeit ist nach wie vor möglich, sie wurde bis 8. Juli 2022 verlängert!
In den letzten Wochen hat es leider viele Kolleg*innen erwischt und sie haben sich mit Covid-19 infiziert. Nach einem positiven Covid-19 Test heißt es erstmal ab in die Quarantäne.
Was du bei einer Quarantäne tun musst und was du nicht tun sollst, hier ein paar Infos für dich!
Du verlierst beim Thema Corona manchmal schon den Überblick? Da bist du nicht alleine!
Hier ein knapper Überblick zur 3G-Regelung am Arbeitsplatz, zur Impfpflicht und zur Gültigkeit von Impfzertifikaten. (Stand: 15.02.2022)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.