Kennst du die Betriebliche Fremdenrechtsberatung schon?

Die Betriebliche Fremdenrechtsberatung ist noch relativ neu und bietet hauptamtlichen Caritas-Mitarbeiter*innen Unterstützung bei persönlichen Fragen und Problemen im Niederlassungs- und Einbürgerungsrecht sowie Rat und Hilfe rund um die Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft.


Wir möchten dich auf ein tolles, relativ neues Angebot in der Caritas aufmerksam machen – die Betriebliche Fremdenrechtsberatung.

Im März 2024 wurde in der Caritas Wien ein neues Angebot ins Leben gerufen: die Betriebliche Fremdenrechtsberatung.

Die Betriebliche Fremdenrechtsberatung richtet sich an alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Caritas Wien. Sie steht Mitarbeiter*innen mit kompetenter Beratung und individueller Unterstützung bei Fragen und Herausforderungen rund um das Niederlassungs- und Einbürgerungsrecht zur Seite. Die Rechtsberatung arbeitet dabei eng mit der Betrieblichen Sozialberatung zusammen.


Das Team der Rechtsberatung beantwortet deine fremdenrechtlichen Fragen telefonisch oder per Mail und bietet bei Bedarf zeitnahe und ausführliche Beratungsgespräche. Es unterstützt bei den digitalen Prozessen der MA 35 und gibt relevante Formulare aus. Gerne hilft dir das Team auch beim Verfassen von Schriftsätzen und Stellungnahmen.

Mit folgenden Anliegen kannst du dich an die das Team der Rechtsberatung wenden:

  • Familienzusammenführung
  • Verlust des Aufenthaltsrechts (z.B. wegen Scheidung, Fristversäumnis, dem Nichterreichen von Einkommenserfordernissen oder wegen Auslandsaufenthalts)
  • Erlangen eines unbefristeten Aufenthaltsrechts
  • Beratung zu Niederlassungstiteln sowie zu unionsrechtlichen Dokumentationen
  • Probleme bei der Verlängerung von Aufenthaltstiteln
  • Wechsel von Aufenthaltstiteln
  • Verfahrensprobleme (z.B. lange Verfahrensdauer)
  • Verfahren zur Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft

Du bekommst vom Team der Rechtsberatung, das langjährige Erfahrung hat, im Rahmen einer fundierten und qualitativ hochwertigen Beratung eine rechtliche Einschätzung, hilfreiche Tipps und wertvolle Hinweise für dein Verfahren. Ziel ist es, dir nicht nur Unterstützung, sondern auch Empowerment zu bieten.

Die Beratung ist selbstverständlich vertraulich und für dich als Mitarbeiter*in kostenlos. Alle Daten, die du im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelst, werden ausschließlich vom Team der Rechtsberatung verwendet und weder an die Dienstgeberin noch an Vorgesetzte weitergegeben.

So erreichst du das Team der Rechtsberatung:

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.