
Shiatsu – in der Praxis, aber auch am Arbeitsplatz möglich
BGF-Gesundheitstrainerin Eva Maria Klein erklärt, wie du Shiatsu auch am Arbeitsplatz für deine Gesundheit nutzen kannst.
Die Ursprünge von Shiatsu liegen in der traditionellen chinesischen Gesundheitslehre. Shiatsu ins Deutsche übersetzt bedeutet Finger (shi) und Druck (atsu). Druck im Sinne von aufmerksamer, achtsamer Berührung, die mit Fingerspitzen, Handballen, Ellbogen, Knien oder Füßen ausgeübt wird. Die Intensität der Berührung wird den Bedürfnissen der KlientInnen angepasst. Die Behandlung wird am Boden auf einer Matte ausgeübt und nutzt auch eine Vielzahl weiterer vitalisierender Techniken wie Dehnungen, Rotationen und Schaukeln.
Im Fluss des Lebens
Im Mittelpunkt von Shiatsu steht der Mensch. Die Lebensenergie Qi fließt in unseren Meridianen und erfüllt uns mit Lebendigkeit. Zuviel von dieser Energie, zu wenig oder ein gestautes Qi verursachen ein energetisches Ungleichgewicht in unserem Körper, das wir individuell wahrnehmen – etwa als Müdigkeit, als Verspannung, als Nervosität, als Erschöpfung oder Rückenschmerzen.
Im Shiatsu wird der Mensch als Ganzheit gesehen und die vier Ebenen des Seins – spirituelle, mentale, emotionale und körperliche Ebene – werden je nach Bedarf unterstützt. Je nach Befindlichkeit werden KlientInnen energetisch gestärkt oder aber Blockaden aufgespürt und gelöst. Qi kann wieder leicht und frei fließen. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Organismus aktiviert und das körperliche Wohlbefinden wird gesteigert.
Shiatsu-Studie
Studien ergaben, dass Shiatsu als energetisierend, ausgleichend und lösend empfunden wurde. Langfristig zeigte sich, dass Shiatsu Stress, Verspannungen, Haltungsbeschwerden und Rückenprobleme deutlich lindert. Es hilft, Vertrauen in den eigenen Körper und ein besseres Gespür für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln. Es wächst Körperbewusstsein und die Bereitschaft, eigenverantwortlich mit seiner Gesundheit umzugehen.
WORK BALANCE
Das Konzept steht für hohe „Lebensqualität“ am Arbeitsplatz! Die Angebote sollen durch Entspannung und Wohlbefinden dazu beitragen, den Arbeitsplatz so angenehm wie möglich zu machen. WORK BALANCE ist ein Team aus erfahrenen Shiatsu-Praktikerinnen und Therapeutinnen, das seit 10 Jahren in Firmen und Organisationen des Non-Profit Bereichs tätig ist. Auch in der Caritas ist das Team seit mehreren Jahren mit diversen Offerten präsent.
Angebote:
- Shiatsu Behandlungen für tiefe Entspannung und Erholung zwischendurch, für die Linderung von Kopfschmerzen, Verspannungen und Rückenbeschwerden;
- Klassische Massagen auf der Massageliege;
- Individuelle Ernährungsberatung und Tipps für die Ernährung im Büro;
- Bewegungsangebote in der Gruppe wie Yoga, Qi Gong oder Feldenkrais.
All diese Angebote finden am Arbeitsplatz statt, daher spart man wertvolle Zeit für die Gesundheitsvorsorge!
Angebot für MitarbeiterInnen – Shiatsu am Arbeitsplatz:
Es handelt sich in diesem Fall um eine besondere Variante. Es findet im Sitzen auf einem Massagesessel statt! Es zielt ganz besonders auf die Problemzonen Rücken, Schulter und Nacken, die oft durch körperlich (und seelisch) belastende Tätigkeiten verspannt sind.
Eine Behandlung dauert 30 min. und kostet EUR 28,-. Mit der Bestätigung bzw. Rechnung kann im Rahmen der BGF ein Anteil rückerstattet werden.
Und so funktioniert es:
Die Einrichtung vereinbart fixe Termine, an denen Shiatsu am Arbeitsplatz angeboten wird. Empfohlen wird ein Rhythmus von 14 Tagen. Den Massage-Sessel bringt das WORK BALANCE Team mit. Interessierte KollegInnen melden sich an und tragen sich auf einer Liste ein, die entweder von jemandem vor Ort verwaltet wird oder vom WORK BALANCE Team. Pro Termin sollten jedoch mindestens 6 und maximal 10 KollegInnen teilnehmen.
Da Shiatsu auf bekleidetem Körper am Sessel gegeben wird, wird kein großer Raum benötigt. Geeignet ist ein Büro oder Sitzungszimmer, das für die vereinbarten Tage reserviert wird.
Siegrid Wistrcil und ihr Team freuen sich auf Anfragen:
Telefonnummer 0699 11843504
E-Mail: office@sheatsu.at
Weitere Informationen finden Sie unter www.workbalance.at/.
Shiatsu Angebote in Niederösterreich und Wien (Liste zum Download)
Niederösterreich
Vera Bock 0699 / 888 057 16
Bruck an der Leitha (mobil) EUR 45,-
Gertraud Bachinger 0650 / 960 13 02
Bruck an der Leitha (mobil) EUR 45,–
Werner Brünner 0699 / 111 646 43
2100, Kirchengasse 2 EUR 50,–
Elisabeth Kraus 0676 / 382 53 43
2120, Ziegelofengasse 18 EUR 42,–
Henriette Miklós 0699 / 119 944 28
2130, Bahnstraße 29 EUR 56,–
Christine Lobner 0664 / 641 32 39
2232, Wagner-Schönkirchstraße 11 EUR 52,–
Elisabeth Reiger 0664 / 483 71 43
2320, Hauptplatz 20 EUR 59,–
Anneliese Saumwald 0664 / 163 43 21
2620, Friedrich-Schiller-Gasse 29 EUR 25,–
Karen Wagner 0664 / 123 01 69
2721, Ungarfeldgasse 6 EUR 38,–
Andrea Hölzel 0664 / 485 12 09
2731, Lisztgasse 84 EUR 45,–
Alexandra Michäler 0699 / 119 541 10
2731, Sportplatzgasse 81 EUR 39,–
Andrea Baumgartner 0664 / 502 76 21
2832, Weingart 153 EUR 50,–
Marion Gansterer 0699 / 166 912 96
2880, Markt 117 EUR 47,–
Daniela Artner 0676 / 799 94 61
7201, Fabriksgelände 9 (mobil) EUR 38,–
Wien
Alexandra Ernstthaler 06991 / 943 13 26
1010, Heumühlgasse 5/15 EUR 57,–
Harald Reiter 0681 / 103 503 41
1010, Rauhensteingasse 7/13 EUR 44,–
Siegrid Wistrcil 0699 / 118 435 04
1010, Spittelauerplatz 7/4 EUR 60,–
Edith Jäger 0664 / 534 50 11
1040, Favoritenstraße 4-6/11/14 EUR 57,–
Katharina Schönhofer 0699 / 110 889 79
1040, Franzensgasse 4/14 EUR 62,–
Angelika Geiblinger 0699 / 119 783 30
1050, Reinprechtsdorfer Str. 33 EUR 44,–
Vivian Siegl 06991 / 954 48 34
1120, Pohlgasse 2-4, 2. Stock EUR 60,–
Preise für 50-60 Minuten. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich. Teilweise zeitliche Begrenzung der Angebote! Fragen und Anregungen bitte an bgf@caritas-wien.at oder 01-878 12-250.